Giana Sisters

Mit dem Hintergedanken das Spiel aufzugeben, hatte ich bereits einen recht negativen Post über Giana Sisters in Arbeit. Am Ende habe ich es aber dann doch noch durchgespielt. Eine Altlast weniger. Wie das Erreichen eines Abspanns die Laune doch verbessern kann.

Datei 05.11.16, 16 30 42.png

Retro

The Great Giana Sisters ist ein alter Titel, 1987 für den C46 entwickelt.

2009 erschien dann der offizielle Nachfolger Giana Sisters DS für Nintendos Handheld. Gerade auf der Plattform des Herstellers, der aufgrund der Ähnlichkeit des Spiels zu Super Mario gegen das original Giana Sisters rechtliche Schritte angedroht hatte.

Drei Jahre später dann Project Giana auf Kickstarter. Das Ergebnis der Kampagne. Giana Sisters: Twistes Dreams, schlummert noch auf meiner PlayStation. Zumindest den Soundtrack von Chris Hülsbeck höre ich mir gelegentlich an.

Die von mir gespielte Variante ist ein iOS Port der DS Version.

Das Original habe ich nie gespielt und kann mich auch nicht daran erinnern, es jemals bei einem meiner Freunde mit C64 oder Amiga gesehen zu haben. Jump & Run war für uns Turrican oder Gods. Auf alle Fälle nicht Giana Sisters. ’87 war ich aber auch gerade erst 11 Jahre alt, was vermutlich der Grund dafür ist, dass das Spiel damals an mir vorbeigegangen ist.

Datei 05.11.16, 11 20 11.png

Vor Beginn des Spiels hat man die Möglichkeit den Spielmodus zu wählen, entweder die Neufassung oder aber Retro.

Datei 05.11.16, 13 13 12.png

Der Retro-Modus bietet insgesamt 32 Level. Es handelt sich um die originalen Giana Sisters Level, jedoch mit moderner Graphik. So richtig Retro geht es daher auch nicht zu. Eigentlich hatte ich mir die klassische Pixel-Graphik erwartet. Ein wenig enttäuschend.

Datei 05.11.16, 13 20 23.png

Im Gegensatz zur Kampagne hat man von Anfang an die freie Level-Wahl. Ich habe mich kurz durch Level 32 gespielt, der Schwierigkeitsgrad ist im Gegensatz zum Hauptspiel sehr moderat.

Datei 05.11.16, 13 13 26.png

Menü

Datei 05.11.16, 11 39 16.png

Auf weite Strecken habe ich auf die Spielmusik und die Soundeffekte verzichtet. Eher unabsichtlich, da aus einem mir bisher untersichtlichen Grund SFX und Music bei Spielstart immer deaktiviert sind. Vielleicht ein Bug, oder schlechtes Zusammenspiel von iTunes und Giana Sisters, wer weiß.

Ein Unterschied zwischen den Menüpunkten Achievements und Highscore ist mir nicht ersichtlich. Beides mal lande ich im Game Center.

Datei 05.11.16, 12 16 00.png

In der Bestenliste stehe ich übrigens aktuell auf Platz 1629. Gar nicht mal so schlecht wenn ich daran denke, wie oft Giana Sisters mit Sicherheit geladen wurde.

Was ich mir vielleicht einmal genauer hätte ansehen sollen, sind die Optionen für die Steuerung. Ich habe mich des Öfteren darüber aufgeregt, wie man nur den Jump-Button so weit vom rechten Rand des Screens eingerückt anbringen kann. Was soll mein Daumen da nur?

Die Position der Buttons kann man aber bei Bedarf ganz einfach ändern. Oder aber anstelle der Tab-Steuerung gleich auf Classic wechseln. Classic ist wohl für die Verwendung eines Controllers gedacht. Für das Spielen alleinig auf dem iPhone ist meiner Meinung nach Tab die richtige Wahl.

Datei 05.11.16, 13 01 42.pngDatei 05.11.16, 12 26 00.png

Shop

Den Shop habe ich tatsächlich genutzt und für 99 Cent ein Level Pack erworben. Eigentlich wollte ich Giana Sisters nach dem ersten Durchspielen weglegen. Jetzt bleibe ich aber wohl doch noch ein wenig da und sehe mir Welt 11 an.

Datei 05.11.16, 14 02 04.png

Spielwelt

Bis  zum Abspann sind es acht Welten, Welt neun ist ein Bonus und eher experimentell.

screenshot_145.png

Jede Welt besteht aus neun regulären Stationen plus einem freizuspielenden Bonus-Level.

Hierzu müssen in allen neun Leveln einer Welt jeweils alle roten Diamanten eingesammelt werden. In der Regel sind pro Level zwei bis vier solcher Edelsteine mal mehr mal weniger versteckt. Für Welt eins und zwei habe ich das bereits erledigt.

Ein durchgespieltes Level wird auf der Weltkarte mit einem blauen Fähnchen gekennzeichnet, hat man alle roten Edelsteine gesammelt so wird es durch ein rotes Fähnchen ersetzt.

Im Bonus-Level kann man dann Diamanten und folglich Extraleben horten.

Spielfortschritt ist streng linear. Es gibt wohl noch ein paar Geheimlevel zu entdecken, aber im Großen und Ganzen bewegt man sich Level für Level, Welt für Welt zum Endboss hin.

Sehe ich mir die zusammengepuzzelte Weltkarte so an, so wäre noch gut Platz für weitere Welten.

Mal sehen, ob sich hier in Zukunft noch etwas tut. Ich denke aber eher nicht.

Spielerlebnis

Giana Sisters ist ein klassisches Jump & Run. Ein schamloser Mario Clone.

Alle Elemente, die man von Mario & Co. kennt sind vorhanden. Das Einsammeln von Diamanten. 100 gesammelte Diamanten ergeben ein Extraleben. Plattformen, die sich bei Betreten auflösen. Gegner die durch ein Level patrouillieren. Ein Upgrade in Form eines sauren Drops, der die brave, blonde Schwester in eine wilde Rothaarige verwandelt. Das Verschießen von Feuerbällen. Kaugummi-Blasen, die ein Schweben durch das Level ermöglichen. Savepoints. Endgegner…

Und Giana Sisters ist ein schweres Spiel. Wie bereits zu Beginn geschrieben, habe ich mich des öfteren mit dem Gedanken getragen, das iPhone wieder wegzulegen.

Ein Grund ist die Kombination aus Jump & Run und iOS. Es fehlt einfach das haptische Feedback, das ein Controller bietet. Das iPhone ist mit Sicherheit nicht die optimale Plattform für dieses Genre. Das sieht man auch recht schön daran wie viele 1:1 auf iOS portierte Spielklassiker schlichtweg scheitern.

Aber es kann funktionieren und Giana Sisters ist hier positiv zu erwähnen. Allein, dass ich das Ende des Spiels gehen habe, ist für mich Beweis genug.

Auch die Art zu spielen hat sich über die Jahre meiner Meinung nach wesentlich verändert. Die Schwemme an Spielen ist heute nahezu unüberschaubar und ist ein Spiel mal ein wenig schwerer, so wird es einfach wieder deinstalliert. Next!

Ich musste feststellen, dass meine eigene Frustrationstoleranz deutlich abgenommen hat. Aber so wie ich jetzt Giana Sisters gespielt habe, wurde früher gespielt. Man hat versucht ein Spiel durchzuspielen. Kam man an einer bestimmten Stelle nicht weiter, so lag der Fehler nicht beim Entwickler, sondern man musste zum Beispiel den Sprung einfach nur lange genug üben, dann klappte es schon.

Und siehe da, es klappt auch. Ich weiß nicht wieviele Male ich den Game Over Screen gesehen habe, aber irgendwann war ich durch. So habe ich schon lange kein Spiel mehr gespielt. Giana Sisters ist im Herzen Old School. Ein Spielerlebnis wie in den 90ern auf dem Amiga, nur in neuen, hübschen Kleidern.

Natürlich besitzt auch Giana Sisters die eine oder andere Stelle, die verbesserungswürdig ist. Hier zwei Beispiele.

Datei 30.10.16, 10 37 35.png

Wozu der Überhang? Ich habe den Savepoint erreicht und will einfach nur weiter. Also warum dauernd anstoßen? Solch eine Stelle gibt es übrigens auch mit einer Flamme anstelle einer Blume. Ergebnis kann man sich denken. Giana Sisters ist voll von solchen Überhängen. Gerade hier wäre ein Controller die bessere Wahl.

Datei 05.11.16, 16 25 29.png

Ich komme von links und muss nach rechts. Aber wo springe ich hin? Lasse ich mich einfach fallen? Ist da unten eine Plattform? Falls ja, wo?

Trotz all dem Frust hatte ich meinen Spaß. Jetzt noch ein wenig Welt 11 und die versteckten  Level spielen und dann ist mein Bedarf an Jump & Run erst einmal wieder gedeckt.

In diesem Sinne….

Datei 30.10.16, 10 12 59.png

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s