Game Dev Story

„Failure Studios“

24 Spiele hat „Failure Studios“ im Laufe von 20 Jahren in Eigenregie entwickelt. Darunter Titel wie „Swordbuckle“, „Golf Champ“ oder „Puzzle Master“. Erfolgreichster Titel war „Street Racer“, 769.423-mal verkauft. Insgesamt sind über siebeneinhalb Millionen Kopien meiner Spiele über den Ladentisch gewandert. Hinzu kommen unzählige Auftragsarbeiten, wie Portierungen, Übersetzungen oder Game Engines. Viermal konnte ich den Preis für die beste Spielmusik mit nach Hause nehmen, einmal wurde mir die „Ehre“ zuteil das schlechteste Spiel des Jahres entwickelt zu haben, „History Racer X“. Welche Enttäuschung!

War meine Spieleentwicklerschmiede erfolgreich? Kommt ganz auf die Definition von Erfolg an. Habe ich das ganz große Geld verdient? Wohl eher nicht. Am Schluss hatte ich $5.353.6K auf dem Konto. Einen Nummer 1 Hit gelandet? Bester Platz in den Verkaufscharts war Platz 3. Aber…ich bin nicht pleitegegangen und konnte immer pünktlich die Lohntüten meiner Entwickler füllen. In 20 Jahren musste ich niemandem kündigen. Mein Studio ist sogar zweimal gewachsen und in größere Räumlichkeiten umgezogen.

Ohne Titel 2.png

Liest sich so voll langweilig, hat aber unglaublich viel Spaß gemacht. Denn bei Game Dev Story von Kairopark handelt es sich um ein richtig gutes Spiel.

Game Dev Story

Jede Simulation ist unweigerlich ein abgespecktes Modell Wirklichkeit. Ein gutes Modell besinnt sich auf das Wesentliche, unnötiger Ballast wird über Bord geworfen. Das ist den Machern von Game Dev Story in meinen Augen nahezu perfekt gelungen.

Ich habe nicht den Hauch einer Ahnung, wie ein Entwicklerstudio im Detail funktioniert, aber vom Gefühl her war ich noch nie näher dran als mit dieser Simulation für die Hosentasche.

Worum geht es? Eigentlich ganz einfach, man stampft ein Game Studio aus dem Boden, stellt Entwickler, Designer und Soundingenieure usw. ein und macht sich daran Spiele zu entwickeln. Und ehe man sich versieht wird man von der harten Realität eingeholt. Löhne sind zu bezahlen, Lizenzkosten für Dev-Kits utopisch, Spiele werden von der Fachpresse verrissen.

Letztendlich habe ich genau für zwei Plattformen entwickeln können. Zum einen für den PC, zum anderen für den Game Boy. Alles andere konnte ich mir schlichtweg nicht leisten. Ein Spiel pro Jahr war die Regel, zwei Spiele pro Jahr der absolute Höhepunkt. Die restliche Zeit habe ich mich mit Auftragsarbeiten über Wasser gehalten. Einen Stand auf der Spielmesse anmieten, Kostüme dazu, und schon hat sich die Hälfte meines mühsam aufgebauten Kapitals wieder in Luft aufgelöst.

Ohne Titel 2.png

Einen Award zu gewinnen war im wahrsten Sinne des Wortes ein Glücksspiel.

Es sind die kleinen Dinge, die Game Dev Story groß machen.

  • Immer wieder kommt ein Mitarbeiter auf die Idee einen bestimmten Aspekt des Spiels in Eigenregie zu verbessern. Lässt man dies zu, so wird man entweder bei Erfolg belohnt, oder aber der Entwickler versagt, entschuldigt sich und Schwups hat man über 20 zusätzliche Bugs abzuarbeiten.
  • Hat man einen potentiellen Hit in der Mache, so taucht plötzlich am Markt ein konkurrierender Titel auf, der einem den Platz in den Verkaufscharts streitig macht.
  • Mitten in der Entwicklung gehen die Lichter aus, Stromausfall. Und schon ist der Fortschritt dahin.
  • In regelmäßigen Abständen klopft ein Vertreter an die Tür, der neben diversen Tools zur Verbesserung des Entwicklungsprozesses, Red Bull zum Verkauf anbietet.
  • Fans wollen unterhalten werden.
  • Die Demographie ändert sich.
  • Konsolenhersteller überbieten sich gegenseitig mit Neuvorstellungen, so dass es unmöglich ist auf allen Partys gleichzeitig zu tanzen.
  • Und und und…

Ohne Titel 2.png

Alles mit einem Daumen auf dem Touchscreen des iPhones, im Stehen in der U-Bahn.

Game Dev Story war die erste Simulation die ich überhaupt gespielt habe. Eigentlich reizt mich an diesem Genre nichts, aber auch wirklich nichts. Noch weniger als an Real Time Strategy. Echtes Leben habe ich mehr als genug, da muss ich in meiner Freizeit nicht auch noch simulierte Realität spielen.

Aber wie gesagt, Game Dev Story war super. Zwei Tage Spielspaß, enormes Suchtpotential. Ich bin froh, dass die eigentliche Kampagne nach 20 simulierten Jahren abgeschlossen ist. So kann ich das Spiel guten Gewissens in meinem Kopf als durchgespielt abhaken. Auch wenn ich sicher nur einen Bruchteil von Game Dev Story gesehen habe.

Ich habe nach Abschluss des Spiels ein wenig nach Strategien für Game Dev Story gegoogelt. Mir ist schnell klargeworden, dass ich alles andere als eine optimale Strategie gewählt habe. Hire & Fire ist Programm und so wenig wie möglich sollten Aufgaben wie das Komponieren eines Soundtracks als Auftragsarbeit an Freelancer vergeben werden. Wenn man denn genug Kapital anhäufen möchte und einen Nummer 1 Hit anpeilt.

Aber ich bin zufrieden mit meinem Ergebnis. Ich denke ich war mit meiner Art zu spielen recht nah an einem echten Entwicklerstudio dran. Wie viele Blizzards und EAs verträgt diese Welt? Es muss auch Studios geben, die sich um Titel wie „Farming Simulator“ oder aber um die unzähligen Facebook-Spiele kümmern.

Kairopark hat unzählige weitere Simulationen im Angebot. Wäre meine Liste an ungespielten Titeln nicht so endlos lang, würde ich gleich ein weiteres Spiel dieses Studios laden.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s