Jetzt spiele ich ja wirklich sehr viel. 79 Titel habe ich bereits auf meinem kleinen Blog vorgestellt. Und so richtig daneben gegriffen habe ich bei meiner Auswahl noch kein einziges Mal. Durch die Bank tolle und lohnenswerte Spiele, so dass es mir 2017 nahezu unmöglich war eine Top 10 aufzustellen.
Auch dieses Jahr wird es mir ähnlich ergehen, aber welcher Titel auf alle Fälle ganz vorne mit dabei sein wird, ist Art Of Gravity aus dem Hause Hamster on Coke. Das Spiel hat mich mal so richtig mitgerissen. Für mich ist es das absolute Highlight der von mir vor einiger Zeit erworbenen „Hamsters Puzzle Box“.
Die Idee hinter dem dreidimensionalen Puzzler ist simpel. Es gilt mit einer vorgegebenen Anzahl an Bällen eine Struktur aus Kuben zu beschießen und diese dadurch vollständig abzuräumen. Eine Mischung aus Flipper und Abrissbirne.
Art Of Gravity macht hieraus aber ein visuelles Feuerwerk, das seinesgleichen sucht.
Aber alles schön der Reihe nach. Zunächst ein paar Worte zur Spielmechanik und dem Schwierigkeitsgrad. Der hat es nämlich in sich. Wie alle guten Spiele beginnt auch Art Of Gravity zunächst simpel. Das Spielprinzip will erlernt werden. Ist ein Abschnitt gemeistert, so werden neue Rätselelemente eingeführt und Level für Level wird die Herausforderung gesteigert. Die Strukturen, die es abzuräumen gilt, werden komplexer, neue Kuben, die man nur mit Spezialbällen beseitigen kann, werden eingeführt, Schalter kommen ins Spiel und vieles mehr. Hier ein Blick auf eines der letzten Level. Das Spiel wird mal so richtig schwer.
Gegen Ende zu war ich kurz davor aufzugeben, musste Art of Gravity für eine Weile beiseitelegen und mir meine Mission, alle angefangenen Spiele auch durchzuspielen, wie ein Mantra vorsagen. Ich bin froh durchgehalten zu haben.
Visuell ist Art Of Gravity nämlich ganz großes Kino. Der Name ist Programm. Für mich ist das wirklich Kunst, die ich auch so in meinem Arbeitszimmer an die Wand hängen würde. Wunderschön aufeinander abgestimmte Farben und tolle geometrische Gebilde. Ich mag so etwas.
Richtig grandios wird es aber wenn es zu einem Einschlag der Kugel kommt. Bereits beim obigen GIF sieht man wie ein Würfel in viele kleine Kuben zerfällt. Bei den fortgeschrittenen Leveln entsteht ein wahres Feuerwerk, das so gut aussieht, dass ich hier stundenlang zusehen könnte.
Und dann hat der Entwickler Michal Pawlowski noch ein Spielelement eingebaut, das ich bisher nur bei Braid gesehen habe. Man kann beliebig viele Schüsse zurücknehmen, wie von Zauberhand wird die Zeit zurückgedreht und die Kuben setzen sich aus ihren Bestandteilen wieder zusammen. Oh wie gerne hätte ich hier ein GIF eingefügt. Aber just in diesem Moment lässt mich QuickTime im Stich und meine Version von iShowU Instant besitzt nicht die für iDevices notwendige Lizenz. Aufgeschoben ist aber nicht aufgehoben. Sobald ich herausgefunden habe was hier schiefläuft, werde ich die Animation nachliefern. Versprochen. Hoch und heilig.
Art of Gravity kann ich ohne mit der Wimper zu zucken empfehlen. Das ist ein wirklich tolles Spiel. Also, weg vom Rechner und die Puzzle Box des Hamsters auf der Cola-Dose kaufen. Jetzt sofort!