Grim Fandango (Remastered)

With bony hands I hold my partner,
on soulless feet we cross the floor,
the music stops as if to answer,
an empty knocking at the door.

It seems his skin was sweet as mango,
when last I held him to my breast,
but now, we dance this grim fandango,
and will four years until we rest.

Bald, sehr bald. Nur noch Flucht von Monkey Island und Labyrinth, dann habe ich alle Adventure Games von LucasFilm Games respektive LucasArts durch.

Beinahe wäre Grim Fandango noch das letzte Spiel des Jahres 2017 geworden. Nummer 47. Ich habe wirklich in jeder freien Minute gezockt. Aber es sollte halt einfach nicht sein. Abspann am Morgen des 1. Januar 2018. Zumindest ein exzellenter Start in ein neues Jahr.

Ein Fazit gleich vorne weg. Muss man Grim Fandango gespielt haben? JA! Ohne Wenn und nur mit nur wenigen Aber.

Wenn…

Die Story! Allein schon der Start der wahrlich kinoreifen Geschichte ist eine Novelle für sich. In Grim Fandango schlüpft man als Spieler in die Rolle des verstorbenen Manuel „Manny“ Calavera, der im Reich der Toten das dröge Leben eines Reiseberaters fristet. Auf so eine Idee muss man erst einmal kommen.

screenshot_1566.png

Aus irgendeinem Grund, der im Verlauf des Spiels nie aufgedeckt wird, ist Manny der eigene Weg ins Reich der ewigen Ruhe versperrt und er muss sich sein Ticket im wahrsten Sinne des Wortes erst verdienen.

Und wäre der triste Job im Reisebüro nicht schon Strafe genug, so wird Calavera zu allem Überfluss auch noch ständig von seinem Boss über den Tisch gezogen. Während sein verhasster Kollege Domino Hurley einen schwerreichen Kunden nach dem anderen aus dem Leichensack zieht, verbleiben für ihn selbst nur Tote, die er bestenfalls per Fuß oder gar per Post, mit Füllschaum eingegossen in einen Sarg, auf die Reise schicken kann. Ohne gewinnbringende Aufträge rückt Mannys Erlösung in ungreifbare Ferne und ihm droht ein Verbleib im Limbo auf Ewigkeit.

screenshot_1567.png

Doch dann gelingt es ihm, zugegeben mit ein wenig Trickserei, Domino doch noch auszustechen. Mit Mercedes „Meche“ Colomar wird eine Tote seine erste Kundin, die einen absolut tadellosen Lebenslauf vorweisen kann. Erstaunlicherweise steht jedoch auch ihr nicht wie erwartet ein Fahrschein im begehrten Schnellzug Nummer Neun zu. Zumindest in seinem Reisebürocomputer kann Manny nichts dergleichen finden. Mehr als seltsam das Ganze. Irgendetwas ist hier faul.

screenshot_1571.png

Manny macht sich daran, Licht ins Dunkel zu bringen, was ihn prompt seinen Job kostet, und ihn mit dem Revolutionär Salvador Limones bekannt macht. Das Abenteuer kann seinen Lauf nehmen…

Die Reise, die hier beginnt, erstreckt sich über mehrere Jahre (im Spiel) und unzählige Schauplätze. Highlight ist ganz klar der Abschnitt in der Hafenstadt Rubacava, die dem Filmklassiker Casablanca nachempfunden ist.

screenshot_1588.png

screenshot_1580.png

Aber auch tief unters Meer und bis ans Ende der Welt führt ihn sein Abenteuer, bis es zu einem stimmungsvollen Showdown in einem nächtlichen Gewächshaus kommt.

screenshot_1626.png

Grim Fandango ist so vollgepackt mit Geschichte, Humor, originellen Ideen und Rätseln, dass ich gut nachvollziehen kann, dass für manchen Point & Click Enthusiasten der Titel als das absolute Highlight dieses Genres angesehen wird.

Und die Hintergründe der Remastered Edition sind grandios. Hier nur zwei Beispiel für die liebevolle und detailreiche Gestaltung der Umgebung.

screenshot_1589.png

screenshot_1585.png

Aber…

Ist Grim Fandango auch in meinen Augen das beste Adventure Game, das je das Licht der Welt erblickt hat? Nein. Meine Top 3 bleiben nach wie vor:

  1. Indiana Jones and the Fate of Atlantis
  2. Day of the Tentacle
  3. Sam & Max Hit the Road

Erstaunlicherweise hatte Tim Schafer nur bei den Tentakeln seine Finger im Spiel. Irgendwie bin ich immer davon ausgegangen, dass die besten Point & Clicks allesamt aus seiner Feder stammen. Von wegen. Wie man sich täuschen kann.

Wenn es um Originalität und Geschichte geht, so kann Tim kaum ein anderer Spieleentwickler das Wasser reichen. Wenn es bei den Rätseln, Kernelement eines Adventure-Games, nur auch so wäre. Absoluter Tiefpunkt des Spiels ist folgendes Puzzle.

screenshot_1576.png

Einer der Wege führt nach Rubacava und schnell wird klar, dass ein simples Durchprobieren nicht zum gewünschten Erfolg führt.

Einen Screen weiter findet sich ein Wegweiser zur Hafenstadt, den man mitnehmen kann. Stellt man diesen in die Lichtung, so zeigt er auf einen der Ausgänge. Rätsel gelöst? Von wegen. Das ist ein endloses Herumprobieren mit einem winzigen Schild, das man auf dem dunklen Hintergrund so gut wie nicht erkennen kann. Und nein, kein einziger Tunnel ist der richtige. Vielmehr trägt man den Wegweiser irgendwann nur noch lustlos auf dem Bildschirm hin und her bis sich plötzlich in der Mitte der Lichtung ein Geheimgang öffnet. Was habe ich richtig gemacht? Ich habe nicht den Hauch einer Ahnung. Von dieser Art Rätsel finden sich noch so einige im Spiel. Das macht einfach keinen Spaß.

Und Grim Fandango ruckelt und zuckelt immer wieder ganz gewaltig. Zum Beispiel an einer Stelle, an der es gilt brennende Monster mit einem Feuerlöscher zu vertreiben. War das Flammenwesen in dem einen Moment noch gar nicht zu sehen, so steht es im nächsten plötzlich vor einem, man fängt Feuer und muss von neuem beginnen. Was bedeutet, dass man zunächst einen Schritt durch eine Tür machen muss, um wieder zu der Brücke zu gelangen. Mit dem Feuerlöscher in der Hand funktioniert dies jedoch nicht. Manny will einfach nicht die Tür löschen. Also Feuerlöscher einpacken, durch das Tor schreiten, Feuerlöscher auspacken, Feuer fangen und Schwups steht man wieder am Anfang. Unzählige Male. Arghhhh!

screenshot_1578.png

Jetzt habe ich aber nicht das Original gespielt. Sondern die vollständig überarbeitete Version des Spiels. Warum hier nicht mit ein wenig mehr Sorgfalt gearbeitet wurde?

Ein weiteres der vielen Versagen, ist das Drücken der Escape-Taste im Inventory. Das schließt nicht die Sicht auf all die Gegenstände, die Manny bei sich trägt. Nein, es beendet das Spiel sang- und klanglos.

Fazit

Aber ich bleibe dabei. Grim Fandango ist ein Muss. Die Story ist hier das tragende Element und es gibt kaum Vergleichbares auf dem Markt der Point & Click Adventure. Was die Rätsel betrifft, so beißt man sich entweder durch, oder aber macht sich kurz im Internet schlau. Keine Schande in meinen Augen.

Grim Fandango, ein wahrlich guter Auftakt für ein weiteres grandioses Spielejahr.

P.S. Jetzt weiß ich endlich auch was ein Fandango ist.

screenshot_1632.png

Ein Gedanke zu “Grim Fandango (Remastered)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s