Zenge

Zenge ist ein wunderschönes Puzzle-Spiel aus dem Hause Hamster on Coke. Ich kann einem jeden, der Rätsel liebt, nur empfehlen gleich das gesamte Paket in Apples App Store für lumpige 3,49 Euro zu erwerben. Enthalten in Hamsters Puzzle Box sind Scalak, Art of Gravity, Blue Box X und eben Zenge. Ein Spiel besser als das andere.

Laut dem Entwickler Michal Pawlowski handelt sein Werk von der Reise des einsamen Eon, der zwischen den Welten und gefangen in der Zeit festsitzt. Ohne dieses Detail auf Michals Webseite nachgelesen zu haben, wäre ich nur durch das alleinige Spielen von Zenge so nicht darauf gekommen. Aber mit diesem Hintergrundwissen ausgestattet, erklären sich auch die mal surrealistisch, mal fantastisch angehauchten Bilder, mit denen ein jedes der insgesamt 70 Level abschließt.

IMG_7274.png

Bei Zenge handelt es sich um ein Puzzle auf Schienen. Es gilt die Einzelteile gegeneinander auf festen Bahnen so geschickt zu verschieben, dass aus ihnen ein Bild entsteht. Eine Mischung aus Ravensburger-Puzzle und Quo Vadis.

IMG_7204.png

IMG_7205.png

Gestaltet sich das Ganze zu Beginn noch sehr einfach, kommen im Verlauf des Spiels immer weitere Rästelelemente hinzu. Puzzleteile können gedreht, vergrößert und verkleinert werden, man kann sie um ihre Achse kippen oder aber durch Portale teleportieren. Schalter müssen umgelegt werden und farbige Kontaktpunkte aktivieren Bahnen, entlang derer Teile verschoben werden können.

IMG_7275.png

IMG_7280.png

Je 12 Level bilden eine Art abgeschlossene Erfahrung, in deren Zentrum jeweils eine der oben genannten Rätselmechaniken steht.

IMG_7252.png

Zenge ist ein tolles Spiel, das wie alle Titel des Hamsters auf der Cola-Dose eine Art meditativer Spielerfahrung bietet. Kein Tutorial, keine Einschränkungen bei der Anzahl der erlaubten Züge, kein lästiger Schnickschnack wie Punkte oder Sterne für gelöste Level, kein Hilfesystem oder In-App Käufe. Einfach nur ungestörtes Nachdenken, begleitet von wunderhübscher und entspannender Musik.

Ich kann Zenge nur wärmstens weiterempfehlen. Unabhängige Spieleentwickler wie Michal Pawlowski können jede Unterstützung brauchen und am besten tut man dies, indem man ihre Spiele kauft und wertschätzt. Ich bin sehr gespannt woran Michal als nächstes arbeitet. Kaufen werde ich es mit Sicherheit. Und vielleicht schaffe ich es auch gleich in den Beta-Test.

IMG_7284.png

Ein Gedanke zu “Zenge

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s