Dark Sun: Shattered Lands

Das Intro

Montag, 17.Juni 2109

Jetzt, da ich auch Videos in meinen Blog einbetten kann, sei meinen Lesern das äußerst spärliche Intro zum Spiel nicht vorenthalten. Hier wird ja mal so gut wie nichts erklärt.

Dafür ist die Musik toll. Ich habe sie einfach weiterlaufen lassen, während ich diese wenigen Zeilen in die Tastatur hacke.

Sommer 1991: Mein erster Besuch bei Games-In in München

Montag, 17.Juni 2109

Mit dem Post zu Contre Jour habe ich meinen Blog endlich auf den neuesten Stand gebracht. Viele kürzere Artikel habe ich dieses Jahr bereits geschrieben und langsam aber sicher verspüre ich das Bedürfnis in mir, wieder etwas ausschweifender zu werden. Ein Rollenspiel muss her.

In meiner GOG-Bibliothek fündig zu werden ist nicht weiter schwer. Vor einiger Zeit habe ich mich im Store so richtig ausgetobt und so ziemlich jedes verfügbare AD&D-Spiel in den digitalen Warenkorb wandern lassen. Aber mit welchem der insgesamt 23 Titel fange ich nur an? Soll ich chronologisch vorgehen und mich an Pool of Radiance wagen? Oder endlich die Enhanced Edition von Baldur’s Gate angehen? Ein Dragonlance-Abenteuer wäre auch etwas, worauf ich Lust habe.

Letztendlich ist meine Wahl auf Dark Sun: Shattered Lands aus dem Jahre 1993 gefallen. Mit diesem Setting verbinden ich einfach schöne Erinnerungen.

Es muss das Jahr 1991 gewesen sein. Sommer 1991. Der Sommer, an dem ich das erste Mal meinen Fuß in Münchens legendäres Rollenspielgeschäft „Games-In“ gesetzt habe. Eine gute Weile bin ich damals auf der Suche nach dem Ladeneingang durch die Hitze der Stadt gewandert. Mehr als eine Adresse und einen groben Straßenplan im Kopf hatte ich nicht. Das waren noch die Zeiten vor Google Maps. Recht umständlich bin ich wohl gelaufen, aber als ich dann endlich meinen Fuß über die Ladenschwelle setzen konnte, war ich im siebten Himmel. Ein Geschäft randvoll mit Rollenspielbedarf. Bücher, Boxen, Würfel, Miniaturen…einfach alles was das Herz begehrt. Als Beute hat an diesem denkwürdigen Tag die Dark Sun Box in meinem Rucksack Platz genommen.

„Games-In“ hat vor einigen Jahren seine Pforten leider für immer geschlossen. Und auch die Homepage des gleichnamigen Verlags ist nicht länger erreichbar: „Wegen Krankheit vorübergehend geschlossen.“. Das stimmt mich mal so richtig traurig.

Für mich ist aber nun die Zeit gekommen, mich auf eine Zeitreise zu begeben. Rund 33 Stunden Spielzeit setzt howlongtobeat.com an. Da liegt noch einiges an Weg vor mir. Wie auch bei Planescape: Torment werde ich in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen diesen Post anwachsen lassen. Athas, ich komme!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s